„Grafikfähige Großtextanzeigen für Wasserstraßen (GGW)“
In der Studie sollte die Durchführbarkeit der Entwicklung und Herstellung eines neuartigen Großtextanzeige-Systems ermittelt werden. Die GGW soll Innovationen enthalten, wie z.B.: volle Grafikfähigkeit, autarker Betrieb und Rückkanalfähigkeit.
Die Studie wurde in zwölf Arbeitspunkte unterteilt, diese waren:
- Bewertungen der Lösungsanforderungen (AP1),
- Marktuntersuchungen (AP2),
- Untersuchungen versichernder Anzeigetechnologien (AP3-AP6),
- Ansteuerung der Display-Elemente und Assemblierung (AP7),
- Entwicklung der technischen Realisierung der Grafikfähigkeit (AP8),
- Untersuchungen zur Frontscheibenlösung (AP9),
- Entwicklung eines Gehäusekonzepts(AP10),
- Entwurf eines Testplan (AP11) und Realisierungskonzeptes (AP12).
Alle Ergebnisse bzw. Erkenntnisse aus dieser Durchführbarkeitsstudie sollen in die geplante Entwicklung einer GGW einfließen.
Als Anzeige-Technologie wurde auf der Grundlage dieser Studie die LED-Technologie mit matrixgesteuerten LEDs festgelegt. Diese Technologie ist aktuell Marktbeherrschend und wird auch zukünftig bestand haben.
Ein anschließendes FuE-Projekt zur Realisierung einer LED-Großtextanzeige mit Grafikeigenschaften für Wasserstraßen (LED-GGW) wird zurzeit vorbereitet.
Innerhalb dieses Projektes sollen LED-Modulcontroller, eine zentrale Steuerung, eine Gehäuselösung, Temperaturregulierungssystem, Netzersatzsystem, Schnittstellenwandler und weitere Hardwarekomponenten entwickelt, implementiert und getestet werden.
Die WOL-TEC GmbH wird mit der erfolgreichen Entwicklung von LED-Großtextanzeigen befähigt, neuartige (intelligente) Anzeigesysteme zur Verfügung zu stellen.
Dieses Projekt wurde kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020